Dirigierworkshop B für Fortgeschrittene – noch Plätze frei
Liebe Musikfreundinnen, Liebe Musikfreunde, für diesen Workshop sind noch Plätze frei! Der Workshop wird von Adam-David Gal geleitet. Die Teilnehmerzahl
WeiterlesenLiebe Musikfreundinnen, Liebe Musikfreunde, für diesen Workshop sind noch Plätze frei! Der Workshop wird von Adam-David Gal geleitet. Die Teilnehmerzahl
WeiterlesenLiebe Musikfreundinnen, Liebe Musikfreunde, Nach einer längeren corona-bedingten Pause führt der Musikerbund wieder Dirigierworkshops durch. Die Workshops werden von Adam-David
WeiterlesenDer Musikerbund im Kreis Gütersloh e. V. bietet im September einen Dirigier Workshop für Anfänger und im November einen Dirigier
WeiterlesenZwei lange Jahre mussten die Mitgliedsvereine des Musikerbundes im Kreis Gütersloh unfreiwillig auf Konzerte, Schützenfeste oder Auftritte verzichten. An die
WeiterlesenAm Samstag, den 13.11.2021 wurde im Gütersloher Bürgerwald in Gedenken an Horst Litschel, den verstorbenen Ersten Vorsitzenden des Musikerbunds im
WeiterlesenAm 05. Juni 2021 um 15:00 Uhr findet unsere diesjährige Kreisdelegiertenversammlung in der Mehrzweckhalle Langenberg, Benteler Str 1, 33449 Langenberg
WeiterlesenDie Mai-Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Sie kann sich hier online ansehen werden. Auch in dieser Ausgabe bieten
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Sie kann sich hier online angesehen werden. Auch in dieser Ausgabe
WeiterlesenUnsere Fundraising-Aktion ist abgeschlossen. Die eingesammelten 1.120 EUR wurden zu je einem Drittel an das Kolping Orchester Harsewinkel e.V., den
WeiterlesenWichtige Änderungen!!! Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir unseren Erste-Hilfe-Kurs umdisponieren. Anstatt den Maltesern wird der Kurs nun vom Deutschen
WeiterlesenDie Offene Klausurtagung findet am Samstag, 19. September 2020, im Ringhotel + Restaurant Appelbaum, Neuenkirchener Straße 59, 33332 Gütersloh, statt.
WeiterlesenDie Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) sucht für ihre Geschäftsstelle in Plochingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Assistent_in der Geschäftsführung (m/w/d)
WeiterlesenUnser Musikkollege Rolf Brock, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Heinsberg, hat eine Bastelanleitung für einen „Ploppschutz“ entwickelt. Und so geht’s: Ein Herrenhemd,
WeiterlesenIn Kooperation mit den Maltesern bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs an. Nicht selten kommt es vor, dass während langer Umzüge oder
WeiterlesenDie aktualisierte Corona-Verordnung des Landes NRW ermöglicht jetzt auch das Proben im Orchester – mit Abstand und unter besonderen Auflagen.
WeiterlesenDie Landesmusikjugend baut ihr Onlineangebot aus. Im Juni stehen drei Termine rund um die JuLeiCa sowie ein digitaler Jugendleiter-Stammtisch an. Jetzt schon mal
WeiterlesenDas Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die besonders hohe Gefahr hingewiesen, die in diesem Sommer von Zecken ausgehe. Aufgrund
WeiterlesenDie Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesminsteriums für Gesundheit auf seinen Seiten aktuelle und
WeiterlesenLesenswert und interessant für unsere musikalische Arbeit ist die Risikoeinschätzung einer Zusammenarbeit des Freiburger Instituts für Musikermedizin(FIM) mit dem Universitätsklinikum
WeiterlesenProf. Christian Kähler und sein Assistent Dr. Rainer Hain von der Universität der Bundeswehr in München haben eine Studie erstellt,
WeiterlesenWer hilft den Vereinen in der Krise? Wann sind Proben und Konzerte wieder zulässig? Unser Dachverband BMCO möchte Ihnen
WeiterlesenDie Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat einen Offenen Brief an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Bundesländer geschrieben. Hier stellt
WeiterlesenDie Corona-Pandemie stellt auch die freien Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit vor große Herausforderungen. Vor allem aufgrund von Einnahmeausfällen können
WeiterlesenDie Tage der Chor- und Orchestermusik finden jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. Das Festival verwandelt vom 12. bis
WeiterlesenBMCO: Wir rufen die Verbände und Vereine des Amateurmusizierens dazu auf, den jeweils zuständigen Abgeordneten zu verdeutlichen, dass eine Investition
WeiterlesenMit „Musik für alle!“ werden außerschulische Projekte gefördert, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das
WeiterlesenBDMV: In der Corona-Krise dürfen Musiker in größeren Ensembles nicht gemeinsam musizieren. Besonders betroffen sind Bläser und Sänger, da sie
WeiterlesenBBE: Die Bundesregierung hat verschiedene Informationsportale für Ehrenamtliche Ende April 2020 aktualisiert. Beim Bundespresseamt geht es um Informationen über rechtliche
WeiterlesenBBE: Im BKJ-Projekt »land.schafft« können Freiwillige eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für ihre Projekte in ländlichen Regionen beantragen.
Weiterlesen Seit gestern, 11. Mai 2020, sind per Verordnung des Landes NRW weitere Lockerungen der bisherigen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie
WeiterlesenSebastian Schmitz hat viele tolle Tipps und Tricks dabei, mit denen Ihr Euch in der Corona-Krise zuhause auf Eurer Spielmannflöte
WeiterlesenHTW Saar: Auch auf Vereine hat die aktuelle COVID-19-Pandemie nicht zu vernachlässigende Auswirkungen. Diese werden aktuell in der öffentlichen Diskussion
WeiterlesenLiebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, heute möchten wir allen Müttern ein herzliches Dankeschön sagen. Sie unterstützen uns aktive Musiker/innen so oft
WeiterlesenAb heute, 4. Mai 2020, sind per Verordnung des Landes NRW zunächst bis zum 10. Mai 2020 folgende Tätigkeiten möglich:
WeiterlesenDie Landesmusikjugend NRW hat sich im Jahr 2019 nicht nur mit dem Thema Schutzkonzept auseinandergesetzt. „Jugend und Demokratie“ war das
WeiterlesenDie Landesmusikjugend NRW veranstaltet ein 5-teiliges Webinar zur Erstellung von Lern- und Erklärvideos. Los geht es am 19. Mai 2020
Weiterlesen