Corona-Verordnung – Weitere Lockerungen
Seit gestern, 11. Mai 2020, sind per Verordnung des Landes NRW weitere Lockerungen der bisherigen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie
Weiterlesen Seit gestern, 11. Mai 2020, sind per Verordnung des Landes NRW weitere Lockerungen der bisherigen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie
WeiterlesenSebastian Schmitz hat viele tolle Tipps und Tricks dabei, mit denen Ihr Euch in der Corona-Krise zuhause auf Eurer Spielmannflöte
WeiterlesenHTW Saar: Auch auf Vereine hat die aktuelle COVID-19-Pandemie nicht zu vernachlässigende Auswirkungen. Diese werden aktuell in der öffentlichen Diskussion
WeiterlesenLiebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, heute möchten wir allen Müttern ein herzliches Dankeschön sagen. Sie unterstützen uns aktive Musiker/innen so oft
WeiterlesenAb heute, 4. Mai 2020, sind per Verordnung des Landes NRW zunächst bis zum 10. Mai 2020 folgende Tätigkeiten möglich:
WeiterlesenDie Landesmusikjugend NRW hat sich im Jahr 2019 nicht nur mit dem Thema Schutzkonzept auseinandergesetzt. „Jugend und Demokratie“ war das
WeiterlesenDie Landesmusikjugend NRW veranstaltet ein 5-teiliges Webinar zur Erstellung von Lern- und Erklärvideos. Los geht es am 19. Mai 2020
WeiterlesenZum vorerst letzten Mal erklingt am Sonntag noch einmal Musik am Fenster. Bevor wir eine kleine Pause mit dieser Aktion
WeiterlesenDBJR: Durch die Auswirkungen der Corona-Krise geraten viele Menschen zunehmend unter Druck. Finanzielle Sorgen, social distancing und Ausgangsbeschränkungen lassen einen
WeiterlesenDBJR: Für die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) wurde ein einheitliches Verfahren für das Jahr 2020 festgelegt, um Auswirkungen der Corona-Pandemie gerecht zu
WeiterlesenDie Heinz Sielmann Stiftung sucht das Gartentier des Jahres 2020! Gärtnern liegt stark im Trend und die Gartensaison ist bereits in
WeiterlesenDeutsch-französischer Bürgerfonds: Mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds wird ein lang gehegter Wunsch engagierter Träger und Vereine Wirklichkeit. Am 22. Januar 2019 beschlossen Deutschland
WeiterlesenDas Europäische Jugendforum hat zusammen mit den Vereinten Nationen eine Umfrage gestartet zu den Konsequenzen der Corona-Pandemie und den Auswirkungen
WeiterlesenDer DBJR hat vor fünf Wochen eine Sonderseite zur Corona-Pandemie eingerichtet. Diese Seite wird regelmäßig um Informationen mit Relevanz für
WeiterlesenDer Deutsche Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben mit dem Heinz-Westphal-Preis viele Jahre das
WeiterlesenDie Landesmusikjugend NRW (LMJ NRW) möchte trotz Coronavirus weiterhin informative und wichtige Kurse anbieten. Deshalb geht die LMJ den ersten
WeiterlesenWieder steht an diesem Sonntag die Aktion „Musik am Fenster“ auf dem Programm. Auf mehrfachen Wunsch wurden für Euch die
WeiterlesenDer Vorstand des Musikerbund im Kreis Gütersloh e.V. hat sich dafür ausgesprochen, finanzielle Hilfen für die Mitgliedsvereine bereit zu stellen.
WeiterlesenÜber GoFundMe haben wir eine Kampagne zur Soforthilfe für unsere Mitgliedsvereine ins Leben gerufen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie konnten einige Vereine
WeiterlesenAuch an diesem Sonntag, dem 19. April 2020, könnt Ihr wieder um 18:00 Uhr vom Fenster aus Eure Nachbarn und
WeiterlesenDurch den „Förderverein Musikbildungszentrum Südwestfalen“ ist mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW ab sofort eine Koordinatorenstelle für musikalische Projekte (m/w/d)
WeiterlesenAn die Laienmusikverbände und an die Vereine, die an die Laienmusikförderung Anträge stellen Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele von Ihnen
WeiterlesenAuch an Ostersonntag, dem 12. April 2020, könnt Ihr wieder um 18:00 Uhr vom Fenster aus Eure Nachbarn und Freunde
WeiterlesenDBJ: „Zum 1. April 2020 (nein kein Scherz) hat Stefanie Ladewig die Stelle als pädagogische Referentin für den BFD bei
WeiterlesenDBJR: Derzeit bringen Bund und Länder viele Gesetzespakete zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf den Weg oder beschließen sie in Eilverfahren.
WeiterlesenAuch an diesem Sonntag, dem 5. April 2020, wäre es schön, wenn wieder möglichst viele Musikerinnen und Musiker um 18
WeiterlesenAm 19. und 20. September 2020 veranstaltet unser Kreisverband einen Workshop für Trompete mit Daniel Forsnabba. Am Samstag findet der
WeiterlesenBMCO: Am 3. Oktober 2020 soll anlässlich der Feierlichkeiten zu „30 Jahre friedliche Einheit“ bei offenem Singen auf zentralen Plätzen
WeiterlesenWir möchten auf den oben genannten Newsletter aufmerksam machen. Er kommt aktuell sehr regelmäßig und informiert kompakt über aktuelle Entwicklungen
WeiterlesenDer Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) konzipiert eine kostenfreie Online-Plattform, um z.B. Organisation, Verwaltung und Vertragswesen zu vereinfachen. Hätten
WeiterlesenAngesichts der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie hat der Vorstand des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) die Position „Gemeinsame Herausforderungen der Kinder-
WeiterlesenMit Corona ist alles anders. Wo der Newsletter des Landesverbandes Euch sonst über Workshops, Konzerte und Co. informiert, starten wir
WeiterlesenDer Bund hat eine Ausnahmeregelung verabschiedet, mit der Vereine auch dann Beschlüsse fassen können, wenn in ihrer Satzung keine Möglichkeiten
WeiterlesenEs geht weiter! Am Sonntag wird wieder um 18 Uhr am Fenster musiziert. Dieses Mal hat unser Nachbarverband aus Niedersachsen
WeiterlesenFür Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2020
WeiterlesenDas Präsidium des Deutschen Musikrats hat für die laufende Berufungsperiode 2018 – 2022 die Einsetzung eines Bundesfachausschusses Zukunftswerkstatt beschlossen. Die
WeiterlesenVor 25 Jahren – am 4. März 1995 – wurde die Kreismusikjugend Gütersloh gegründet. Ziel der Gründung war, die
WeiterlesenInsgesamt 94 Musikerinnen und Musiker aus den Spielmannszügen und Blasorchestern im Kreis Gütersloh haben ihre D-Prüfungen bestanden. In einer von
WeiterlesenOsnabrück. Am Ende dieser vier Tage war hoher Besuch zu Gast. Sie haben „zusammen gefeiert, musiziert und gefachsimpelt. Das Fest
WeiterlesenDas NDR-Fernsehen hat am Sonntagnachmittag vom Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück berichtet. Neben ein paar Impressionen von den vier Tagen
WeiterlesenSpielmannszug aus Langenberg holt Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Spielleute und den 2. Platz beim „Drum Battle“ Vom 30. Mai
Weiterlesen