Nachruf für Horst Litschel
Völlig unerwartet traf uns die Nachricht vom viel zu frühen Tod von Horst Litschel. Er starb am 27.03.2021 im Alter
WeiterlesenVöllig unerwartet traf uns die Nachricht vom viel zu frühen Tod von Horst Litschel. Er starb am 27.03.2021 im Alter
WeiterlesenAuf diesen Seiten möchte der Musikerbund im Kreis Gütersloh e.V. sich und seine Mitgliedsvereine vorstellen. Hier finden Sie Informationen rund
WeiterlesenNoch Plätze frei - schnell anmelden Am 21. Oktober ist es wieder soweit.. Dann startet wieder ein C1/C2-Lehrgang in der
WeiterlesenNeue Projekte von VMB und LMJ starten Die Mai-Ausgabe von crescendo ist da. In unserer Fachzeitschrift findet ihr interessante Bericht
WeiterlesenHilfen für Musikvereine Durch die anhaltende pandemische Lage erfahren Vereine nach wie vor hohe wirtschaftliche Einbußen, die Reserven und Rücklagen
WeiterlesenCorona-SchoVo: Was gilt am dem 19. März 2022? Am 19. März ist eine aktualisierte Corona-Schutzverordnung veröffentlicht worden. Hier bekommt ihr
WeiterlesenGemeinsam für die Ukraine Greift zu!! Ganz frisch sind die Noten der ukrainischen Nationalhymne von Guido Rennert für Spielleute fertig
WeiterlesenDie Nationalhymne soll erklingen!Macht alle mit! - #musikerfürdenfrieden Traurig und fassungslos verfolgen auch wir die Ereignisse in der Ukraine. Für
WeiterlesenSpannende Themen aus der Musiklandschaft NRW Tadaaa, die März-Ausgabe von crescendo ist da. In unserer Fachzeitschrift findet ihr dieses Mal
WeiterlesenAm Samstag, den 13.11.2021 wurde im Gütersloher Bürgerwald in Gedenken an Horst Litschel, den verstorbenen Ersten Vorsitzenden des Musikerbunds im
WeiterlesenWelches Instrument darf es sein? Du möchtest ein Instrument lernen? Super! Du weißt aber noch nicht, welches das richtige Instrument
WeiterlesenFördersumme ist noch lange nicht ausgeschöpft Macht mit und spendet Senioren in Wohneinrichtungen ein bisschen Freude mit eurer Musik -
WeiterlesenSeit heute ist die Januar-Ausgabe crescendo da. In der Fachzeitschrift des Volksmusikerbund NRW findet ihr einen Bericht über das PLAY!-Preisträgerwochenende
WeiterlesenWir sagen Danke für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz Weil es so schön war: Das Präsidium des VMB NRW wünscht euch
WeiterlesenSeit heute ist die neue crescendo da. In der Fachzeitschrift des Volksmusikerbund NRW findet ihr die Reportage über Neuentwicklungen für
WeiterlesenSeit heute ist die neue crescendo da. In der Fachzeitschrift des Volksmusikerbund NRW findet ihr die Reportage über das Projekt
WeiterlesenSeit heute ist die neue crescendo da. In der Fachzeitschrift des Volksmusikerbund NRW findet ihr einen interessanter Fachbericht von Martin
WeiterlesenAm 05. Juni 2021 um 15:00 Uhr findet unsere diesjährige Kreisdelegiertenversammlung in der Mehrzweckhalle Langenberg, Benteler Str 1, 33449 Langenberg
WeiterlesenDie Mai-Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Sie kann sich hier online ansehen werden. Auch in dieser Ausgabe bieten
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Sie kann sich hier online angesehen werden. Auch in dieser Ausgabe
WeiterlesenAm 7. Januar 2021 verstarb nach einer kurzen schweren Krebserkankung plötzlich und für uns alle unfassbar der 1. Vorsitzende und
WeiterlesenAussetzen der Qualifikationspflicht für Vereine und Orchester Es gibt wichtige Infos seitens der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände, die deutsche Meisterschaft für
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Sie kann sich hier online angesehen werden. Auch in dieser Ausgabe
WeiterlesenFörderungswürdige Kosten - welche sind das? Dem VMB NRW stehen Gelder aus den Bildungsmitteln für dieses Jahr zur Verfügung, mit
WeiterlesenUnsere Fundraising-Aktion ist abgeschlossen. Die eingesammelten 1.120 EUR wurden zu je einem Drittel an das Kolping Orchester Harsewinkel e.V., den
WeiterlesenWichtige Änderungen!!! Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir unseren Erste-Hilfe-Kurs umdisponieren. Anstatt den Maltesern wird der Kurs nun vom Deutschen
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Sie kann hier online angesehen werden. Auch in dieser Ausgabe bieten
WeiterlesenSeit dem 17. Oktober ist eine aktualisierte Corona-Schutzverordnung in Kraft. Die beinhaltet zwar keine neue Regelungen bezüglich des Probenbetriebs von
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Auch in dieser Ausgabe bieten wir wieder interessante Berichte aus dem
WeiterlesenKeine Angst, wir haben uns nicht im Monat vertan. Aber trotz Corona möchten wir auch in diesem Jahr wieder einen
WeiterlesenWegen Corona ist unsere Zukunftswerkstatt leider etwas ins Stocken graten. Jetzt geht es weiter. Am 5. September laden wir euch
WeiterlesenDie Offene Klausurtagung findet am Samstag, 19. September 2020, im Ringhotel + Restaurant Appelbaum, Neuenkirchener Straße 59, 33332 Gütersloh, statt.
WeiterlesenZum 12. August tritt eine aktualisierte Corona-Schutzverordnung in Kraft. Die beinhaltet keine Änderungen in Bezug auf Abstandsregeln und Hygienevorschriften bei
WeiterlesenDas Landesspielleute-Korps (LSK) NRW des VMB NRW sucht ab sofort einen motoivierten und aufgeschlossen Dirigenten, dem die Spielleutemusik und der
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe von crescendo ist seit heute erhältlich. Auch in dieser Ausgabe bieten wir wieder interessante Berichte aus dem
WeiterlesenIhr dürft wieder Proben, aber mit vielen Einschränkungen und Hindernissen. Da gehört zum Beispiel auch ein Überzug für Bläser wie
WeiterlesenDie Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) sucht für ihre Geschäftsstelle in Plochingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Assistent_in der Geschäftsführung (m/w/d)
WeiterlesenUnser Musikkollege Rolf Brock, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Heinsberg, hat eine Bastelanleitung für einen „Ploppschutz“ entwickelt. Und so geht’s: Ein Herrenhemd,
WeiterlesenIn Kooperation mit den Maltesern bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs an. Nicht selten kommt es vor, dass während langer Umzüge oder
WeiterlesenDie aktualisierte Corona-Verordnung des Landes NRW ermöglicht jetzt auch das Proben im Orchester – mit Abstand und unter besonderen Auflagen.
WeiterlesenDie Landesmusikjugend baut ihr Onlineangebot aus. Im Juni stehen drei Termine rund um die JuLeiCa sowie ein digitaler Jugendleiter-Stammtisch an. Jetzt schon mal
WeiterlesenDas Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die besonders hohe Gefahr hingewiesen, die in diesem Sommer von Zecken ausgehe. Aufgrund
WeiterlesenDie Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesminsteriums für Gesundheit auf seinen Seiten aktuelle und
WeiterlesenLesenswert und interessant für unsere musikalische Arbeit ist die Risikoeinschätzung einer Zusammenarbeit des Freiburger Instituts für Musikermedizin(FIM) mit dem Universitätsklinikum
WeiterlesenProf. Christian Kähler und sein Assistent Dr. Rainer Hain von der Universität der Bundeswehr in München haben eine Studie erstellt,
WeiterlesenWer hilft den Vereinen in der Krise? Wann sind Proben und Konzerte wieder zulässig? Unser Dachverband BMCO möchte Ihnen
WeiterlesenDie Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat einen Offenen Brief an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Bundesländer geschrieben. Hier stellt
WeiterlesenDie Corona-Pandemie stellt auch die freien Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit vor große Herausforderungen. Vor allem aufgrund von Einnahmeausfällen können
WeiterlesenDie Tage der Chor- und Orchestermusik finden jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. Das Festival verwandelt vom 12. bis
WeiterlesenBMCO: Wir rufen die Verbände und Vereine des Amateurmusizierens dazu auf, den jeweils zuständigen Abgeordneten zu verdeutlichen, dass eine Investition
WeiterlesenMit „Musik für alle!“ werden außerschulische Projekte gefördert, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das
Weiterlesen